Der Herr liebt Erörterungen,
auch wenn sich das Wort nach Schulaufsatz anhört. Im Wort Erörterung entdeckt der Herr Orte, Positionen, Landschaften die sich auftun, wenn unterschiedliche Sichtweisen miteinander verglichen und erörtert werden. Vor allem steht eine Erörterung dem Behaupten der Richtigkeit entgegen. Es wird nicht nach dem richtigen Standpunkt, den es dann auch noch zu verteidigen gilt, gesucht; solche Standpunkte werden gerade, schief, oder sonst wie verlassen. Wie findet der Herr in den Sprüngen der Erörterungen die Ausgangsthemen wieder, die oft nach Minuten schon so alt erscheinen? Die Ausgangsthemen scheinen in …