Tonband

Der Herr spricht (zu) seinem Tonband und erkennt beim Abspielen den Sprachduktus seiner Mutter. Nicht nur Wortwahl, auch Tonfall, Satzmelodie, Betonung der Silben ähneln sich stark. Plötzlich versteht der Herr das Wort „Kinderprogramm“ neu. Er meint, die Kindheitsprogramme wurden jahrelang gegeben und nicht nur einmal, sie wurden damals ähnlich oft wiederholt wie Kinderprogramme heute im TV. Der Herr glaubt nicht, dass Söhne und Töchter bis heute auch nur eine Idee davon haben, was da suggestiv passierte und passiert. Der Herr meint, das in den Verlagerungen (zu) sehen. …

weiterlesen

Die unbedingten Freunde der Soziologie tagten wieder in der Ortenau

Von der Presse nahezu unbemerkt fand am 5. Juni 2012 in Offenburg das Jahrestreffen der „Unbedingten Freunde der Soziologie“ statt. Der Tag, dessen Arbeitsergebnisse wir im Folgenden in Form eines Appells an die Soziologie gerne veröffentlichen, endete mit einem gemeinsamen Abendessen im blumigen Gasthof in Rammersweiher. Die Soziologen erfreuten sich an folgenden Spezialitäten: Frische Salate mit Pfifferlingen * Kross gebratenes Kalbsbries und Kalbsleber * Ossobuco Feine Gemüse und Nudeln * Dessertvariationen Am späten Abend: Kalbskopfsülze mit Bratkartoffeln, selbstverständlich erhellt durch soziologische Blitzlichter und Ortenauer Weißwein. ******************** Aufruf: …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es