Tonband
Der Herr spricht (zu) seinem Tonband und erkennt beim Abspielen den Sprachduktus seiner Mutter. Nicht nur Wortwahl, auch Tonfall, Satzmelodie, Betonung der Silben ähneln sich stark. Plötzlich versteht der Herr das Wort „Kinderprogramm“ neu. Er meint, die Kindheitsprogramme wurden jahrelang gegeben und nicht nur einmal, sie wurden damals ähnlich oft wiederholt wie Kinderprogramme heute im TV. Der Herr glaubt nicht, dass Söhne und Töchter bis heute auch nur eine Idee davon haben, was da suggestiv passierte und passiert. Der Herr meint, das in den Verlagerungen (zu) sehen. …