Der Herr empfindet auch

Unbehagen in der Kultur. Die Worte „Nackter“ und „Wilder“ waren zu Namen für Ungläubige geworden. Je verhüllter, desto gläubiger und das auch in den säkularisierten Gebieten der Gesellschaft. Das Verdecken der Blöße galt als eine Kulturleistung. Entblößen. Unvollständige und nicht korrekte Kleidung war und ist bis heute mit Scham verbunden, da sollte man sich nicht die Blöße geben. In Kleidung gegen die Nackten kann auch heißen, bewaffnet gegen unbewaffnete, mit Geld gegen geldlose, mit Mitteln gegen mittellose Menschen vorzugehen. Vor und voran in die Zukunft. Das Los …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es