Wir stellen ein: Nacktscanner

Ich hatte alles versucht, unzählige Bewerbungen, Kontakte, Kleinanzeigen, Gespräche, kein Erfolg. Für meine Berufsgruppe seien die Aussichten schon immer schlecht gewesen sagte mir mein Supervisor auf der Agentur für Arbeit. Aber, so fügte er hinzu, es würde sich was tun, die Bundesregierung plane was ganz Großes, mehr als nur eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme. Vor zwei Wochen war ich dann dem großen Aufruf zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gefolgt und hatte mich als einer von 10 000 gesuchten Nacktscannern bei der Bundesagentur für Arbeit beworben. Das Einstellungsgespräch war eigentlich weniger Sprechen …

weiterlesen

Mehr Coaching in der Krise benötigt

Möglichkeiten zum Selbstcoaching bieten sich oft, manchmal auch Notwendigkeiten – wenn zum Beispiel in wirtschaftlich kargeren Zeiten Bestätigungen von Außen weniger wurden. Wie halte ich mich da bei Laune, wie erschaffe ich außer mich am kollektiven Jammer zu beteiligen andere Welten in denen mir freies Denken wieder und wieder gelingt? Ein paar grundsätzliche Kenntnisse wie Dissoziation und Assoziation, Wahrnehmungsperspektiven und Reframing helfen da viel. Sehr angenehm erlernen sich diese Kenntnisse und Fertigkeiten im NLP-Practitioner Seminar mit Franz Stowasser im Südschwarzwald www.think-seminars.com Ich habe die Ausbildung selbst gemacht …

weiterlesen

Durch Buchseiten wandern

* * Gewinnbringend, Proust laut vorlesen und am nächsten Tag noch einmal kurz zusammenfassen, was vorher war. So wird, was innen war in dem Moment des Lesens und der Beschäftigung mit dem Text wieder ein äußeres. Es kommt wieder zurück zu uns. Die Lust, durch vorhandene Texte zu gehen und die Erfahrungen, die Möglichkeiten, die wir heute dabei sehen, diskutieren und verbinden. Auch die Differenzen aufzeigen. Denken a la carte — und schon lächle ich innerlich….. „Was ich verdecke, ent-deckst du und was du ver-deckst, entdecke ich; …

weiterlesen

Reden und Sehen

** Marvin Gaye textet in einem song: „Talk to me, So you can see, What’s going on“ Ich formuliere das ein wenig um: Talk to me, So I can see. Denn mir scheint, sehen ohne Sprache wäre eine ziemlich verwirrende Geschichte. Wie oft schauen wir auf etwas und sehen es nicht, bis uns jemand etwas dazu sagt, uns darauf hinweist. Der Banker oder Wirtschaftsboss, der tagsüber die Geschicke der monetären Welt gelenkt hat, sieht den frischen Blumenstrauß zu Hause nicht, bis ihn seine Frau auf die Blumen …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es