Gleich und alles

Wenn Unterschiedlichkeiten in Prozessen nicht mehr wahrgenommen werden, weil die Emotionen gleichgeschaltet sind, dann kann ich das wie Aspekte einer Massenhypnose beschreiben. In der Massenhypnose gilt die Gleichschaltungen der Emotionen als Ziel, weniger die Gleichschaltung des Denkens, denn diese wird in der Masse leicht durch die Gleichschaltung der Emotionen erreicht. Die Gleichschaltung der Emotionen zeigt sich als eine erste kleine Einübung in die Magie. Je mehr Leute, desto leichter die Gleichschaltung der Emotionen, schon aus biologischen Gründen. Atemfrequenz, Riechstoffe, Verwirrung durch viel Unbekanntes, Verhaltensregeln, Befehle wie „aufstehen, …

weiterlesen

Der Herr redet Unsinn

Der Herr hörte sich selbst reden und es war ihm peinlich. Er hörte, wie sein Mund die Sätze sinnlos formte, generelle Sätze, ohne klaren Bezug, geeignet um jemand zu verwirren, zunächst sich selbst. Er bemerkte so, dass seine Verwirrung weniger mit dem Außen zu tun hatte, als vielmehr mit den Sätzen, mit denen er maßgeblich sein Innen gestaltete. Es war als klebe er Sprachtapeten in seine inneren Räume. Die Sätze auf diesen Tapeten waren so sinnentstellt, dass andere und der Herr selbst beim Zuhören einfach einen Sinn …

weiterlesen

Sein und Haben

Der Himmel leicht bewölkt, die Morgensonne scheint durch die Wolken. Die Luft riecht frisch und erinnert mich an Campingerlebnisse in der Jugend. Der Unterschied zwischen Vorstellung und Sein; sein ist was Sache oder der Fall ist — oder was ich heute denke, dass Sache wäre im Gegensatz zu früher. Was der Fall ist verweist schon auf umfassendere Prinzipien als das der Wahrnehmung, es verweist auf die Gravitation. Ich wache auf und denke an den großen Unterschied, der entsteht, wenn ich konkurrenzlos denke oder nur so tue, als …

weiterlesen

Lago

So liebe ich Italien und dieses Plätzchen im Tessin genieße ich. Sitze am offenen Fenster mit direktem Blick auf den Lago Maggiore, dort auf eine kleine Insel, die einige Jahrzehnte einem hamburgischen Industriellen zu Eigen war. Die Namen beider habe ich vergessen. Boote fahren hin und her, zeichnen Muster aufs Wasser und von Südwesten kommt etwas Wind auf, kräuselt die Oberfläche des Sees ganz leicht und lässt die kleinen Wellen in der Nachmittagssonne fast wie eine Eisfläche erscheinen. Das passt gut zum Wetter. In der Sonne warm, …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es