Stempeln gehen

Das griechische Wort „Charakter“ bedeutet auch Prägestempel und in diesem Sinn wurde das Wort in den letzten Jahrzehnten psychologisch benutzt. Ein Prägestempel prägt und gewinnt seinen Wert gerade durch seine unveränderte Prägung. Das Postulat des immer Gleichen bildete in den letzten Jahren jedoch einen immer stärker wirkenden Gegensatz zu den vielfältigen Veränderungsprogrammen, auch „Change“ genannt. Damit entstand ein Problem für die persönlichkeitsorientierte Psychologie. Wie kann Veränderung überhaupt gedacht werden, wenn der Charakter und die Persönlichkeit, die Identität und das Selbst zu den unveränderlichen Bestandteilen menschlicher Existenz gehören …

weiterlesen

Der Herr änderte sich

selbst durch das Denken neuer Gedanken. Er hatte gedacht, wenn sich einer durch den Kauf eines neuen Autos ändern kann, oder durch den Erwerb eines Eigenheims, dann sollte eine Änderung doch auch direkt, nur mit neuen Gedanken zu machen sein. Also dachte der Herr sich selbst als einen, der sich glücklich fühlt und dessen Körper ihn dabei freudig unterstützt. Dieser Gedanke füllte den Herren aus, als er ihn in jede Zelle dachte. Er war dann sehr froh, die Freiheit für diesen Gedanken genießen zu können. Eine andere …

weiterlesen

Identitätserlust

Eines Abends hatte der Herr auf seiner Urlaubsinsel im Süden seine Brieftasche verloren. Kreditkarten, ID-Karte, Führerschein, Bargeld waren plötzlich weg und die Erholung in Frage gestellt. Da fragte sich der Herr, ob er zur Erholung wirklich eine, durch den Personalausweis bestätigte Identität benötigte oder ob er sich nicht einfach so, ganz identitätslos erholen könnte. Anfangs bekam er bei diesem Gedanken etwas Bauchweh, wie sollte er denn wissen, wer genau sich da erholt, vielleicht ein anderer, der Finder seiner Papiere und seines Bargelds, vielleicht erholt sich dieser auf …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es