Bleierne Zeit

Eine kleine Aktion, ein besinnlicher Abend, eine gebuchte Stunde, das kalte Wasser bereit stellen. Das Blei, die Asche, wie Gesichter, hier fängt eine große Fläche an zu nässen, ich kann die Flammen unterstützen, dann teilt sich das Blei in andere Formen und Flammen züngeln nunter dem Löffel. Ein Gedanke wird an den anderen gelegt, im Außenbereich schwindet die Hitze. Das Abkühlen des Bleis war spannender als jeder Fernsehfilm und reicher an Metaphern, vielleicht auch giftiger.

Tonband

Der Herr spricht (zu) seinem Tonband und erkennt beim Abspielen den Sprachduktus seiner Mutter. Nicht nur Wortwahl, auch Tonfall, Satzmelodie, Betonung der Silben ähneln sich stark. Plötzlich versteht der Herr das Wort „Kinderprogramm“ neu. Er meint, die Kindheitsprogramme wurden jahrelang gegeben und nicht nur einmal, sie wurden damals ähnlich oft wiederholt wie Kinderprogramme heute im TV. Der Herr glaubt nicht, dass Söhne und Töchter bis heute auch nur eine Idee davon haben, was da suggestiv passierte und passiert. Der Herr meint, das in den Verlagerungen (zu) sehen. …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es