In den Bergen

war der Herr glücklich. Es würde bald Schnee fallen und er wollte sich hier oben einschließen, wegschließen von der Welt. Abschließen und einigeln vor einem Ofen mit Holzfeuer, hinter einem Fenster mit Bergblick.Der Herr wollte diesen Winter sein bisheriges Leben darlegen und sich mit sich selbst bekannt machen. Er hatte sich auf der Jagd nach dem Geld verirrt und hoffte jetzt, etwas von sich wiederzufinden. Vielleicht, indem er einige Episoden seines Lebens aufschreiben würde.

Zur Soziologie des Heute

Mit Blockchain und NFT (non fungible tokens) hat sich das Kapital selbst begründet.Der Staat als bisheriger Garant der Dokumentenform (zu Dokumentenform siehe Kusanowsky) für Gesetz, Recht, Geld, Grundbuch etc. war damit virtuell geworden. Ab heute bezeichnet das Wort Staat, soziologisch betrachtet, einen Teil eines Gameangebots. Ein Maskenspiel.

Der Herr sagt,

er zeichne nicht, buchstabe stattdessen. Denkt an die „Dicke Wirtin“ am Savignyplatz in Berlin und daran, daß Soleier doch eher ein Haltbarkeitsthema als eine Delikatesse sind. Das Licht fällt ungünstig und der Schatten der Feder schreibt mit, die Augen sehen zwei Schreibwerkzeuge. Wieder an Berlin denkend erinnert er die Kneipe „Puhvogel“ in der er Guinness hinter Winterfenstern trank. Eine der letzten Sofakneipen Berlins. Im „Puhvogel“ wollte der Herr etwas sagen, entschloß sich dann jedoch, das lieber zu Hause in seine gelbe Reiseschreibmaschine zu tippen. So schrieb er …

weiterlesen

Auf der Arbeit

Morgens geh ich auf die Arbeit und dann sitz ich rum, denn in meinem Unternehmen gibt’s schon lang nix mehr zu tun. Ich sitz nur noch die Zeit ab, damit ich später Zeit hab mit dem verdienten Geld zu handeln wie ein Mann von Welt. Mein Leben ist verkauft, vernichtet, verrentet und verleased. Ich hab die Zeilen nicht gedichtet damit ihr mich erschießt.

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es