sich glücklich denken

Das füge ich zu meinem Denken noch hinzu: Was ich denke gilt nicht nur als Ausdruck der Gegenwart, sondern hat eine rückwärts, in die Geschichte gerichtete Wirkung und eine nach vorne in die Zukunft. Beispiel: Ich denke mich traurig und schon nehme ich mir in meiner Geschichte eine traurige Situation als Begründung für diese Traurigkeit und meine Zukunft will auch, weil ich sie ja als Fortsetzung meines Selbst bezeichne, einen Anteil davon haben. Mit meiner Entscheidung, mich in der Gegenwart, krank, traurig, fröhlich oder sonst wie zu …

weiterlesen

Zeit 1

Hierarchie und der Begriff der Zeit. Eine Aufzählung der Variationen von Hierarchien und der Variationen in hierarchischen Prozessen wurde im Rahmen der Soziologie bereits geleistet (vgl. Urs Jaeggi https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=165078 ). Mir kommt es darauf an, die Ermöglichung hierarchischer Prozesse näher zu erörtern. Die erste These: Hierarchie basiert auf Illusion. Körperliche Übermacht allein begründet noch keine Hierarchie. Zum Aufbau und zur Erhaltung eines hierarchischen Prozesse braucht es mehr als nur mehr Kraft. Es braucht eine Illusion, die hierarchische Prozesse verallgemeinert und generalisiert erscheinen lässt, nicht nur kurz und …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es