Ausbildung

Der Herr schätzt am internet, dass er dort, will er Bilder sehen, diese Bilder immer noch selbst anklicken muss. Im TV bleibt ihm keine Chance, selbst zu wählen. Die Bilder und Filme sind zusammengestellt, ein Bild nicht ohne das andere zu haben und er muss sich beim Fernsehen durch tausend Bilder, die er eigentlich nicht sehen wollte hindurchschauen zu den drei oder fünf Bildern, die er sehen wollte. Unterwegs auf dieser passiven Schaureise begegnet er vielleicht noch einmal 3 bis 5 Bildern, die er auch interessant findet …

weiterlesen

TV

Gott sei dank muss ich nicht Fernsehen — der soundtrack reicht mir schon. Entweder die überdeutliche theatralische Sprache oder lautes Geballere und Schreie, die in der Ausdrucksstärke miteinander wetteifern. Dieses TV bildet visuell und auditiv einen kleinen Ausschnitt der Welt ab, verlangt gleichzeitig als Repräsentation des Weltgeschehens zu gelten. Fast alle Signale sind verfälscht. Schmerz und Lust, gespielte Gefühle, Intellekt, gespieltes Denken. Der Sokrates des Platon spricht im Staat von der dritten Welt. Die erste sei die Idee (zum Beispiel des Tisches), die zweite die Handwerkskunst (die …

weiterlesen

fern sehen

Fernsehen – wenn ich, der ich doch ziemlich flott mit dem 10 Fingersystem tippen kann, so lange für ein paar Seiten brauche, wie machen es denn dann die Fernsehkommissare, die gar nicht tippen können und mehrere Seiten Berichte abzugeben haben – schon am nächsten Morgen? Die Berichte meines Kopfes wachsen mit jeder Sekunde, mit jeder Nacht und jedem Traum sowieso. Heute Nacht war ich Aufseher auf einer Großbaustelle. Was ich dort zu tun hatte weiß ich nicht mehr, doch die Maschinen und die Tätigkeit der Menschen waren …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es