Normalerweise

Der Herr testet manchmal Worte durch wiederholte Verwendung in ihren Wirkungsweisen aus. (Nein, noch nicht aus, es fängt erst an.) Das Wort „normalerweise“ wurde zum Beispiel in unterschiedlichen Zusammenhängen getestet. Doch in allen getesteten Zusammenhängen blieb es nichtssagend, verschleiernd und in seiner Wirkung höchst ungenau, obgleich mächtig. Es ruft bei seiner Verwendung stets Anleihen an eine gedachte demographische Vorstudie zur Normalität auf. – Ab dann kann der Eindruck entstehen, es gäbe eine solche Vorstudie zur Normalität, zur normalen Weise, obgleich die Leserin und auch der Leser sofort …

weiterlesen

Richtig essen

Nach einem Osso Buco träumte der Herr, er sei beim Militär und verstecke sich vor seinen Verfolgern. Erst auf dem Dachboden, dann im Rauchfang des Kamins, dann über einem Zimmer der Nachbar-Wohnung, von wo aus er eine Handgranate auf die Peiniger seiner Freundin wirft. Dann, am Dachboden, wird er durch eine sprechende Katze verraten, sticht sich selbst ein Bajonett in den Bauch und genießt das warme Verbluten. In Unterhose und „wifebeater“, die Uniform wie eine Schlangenhaut abgestreift, robbt er den staubigen Boden entlang, auf der Suche, nach …

weiterlesen

Raub-Tier, RenTier, PrivaTier

* Der Herr dachte, eine neue Sprache lernen zu müssen. Multilingual wollte er sich geben und damit seinen Bildungsstand dokumentieren. Beim Lernen der neuen Fremdsprache stellte er allerdings immer häufiger fest, dass er seine eigene Sprache nicht mehr eindeutig verstehen konnte, sondern anders verstand. Die Worte seiner Muttersprache wurden ihm immer fremder. Schon das einfache Wort „Raubtierkapitalismus“ machte ihm, als er es vom Deutschen ins Italienische übersetzen wollte Verständnisprobleme. Plötzlich war dem Herrn nicht mehr klar, was denn ein Raubtier sein sollte. Wahrscheinlich war es ein Tier …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es