Innensehen

Der Herr hatte sich begeistert. Mit seinen Gedanken konnte er ohne Reise- oder Impfpass an Orte gelangen, an die außer ihm niemand hinkam.  Es war ruhig dort und beschaulich, außerdem sah sich der Herr oft jünger, an diesen Orten. Nicht, dass das schöner gewesen wäre, es war anders, vielleicht ein wenig leichter. Leichter als was? Als diese vielen angesammelten Daten im Kopf des Herren, aus denen er immer wieder Zusammenhänge herauslesen wollte und die sich doch als zusammenhanglos bewahrt hatten. Konstruierte Sinnbrücken hatten nicht lange gehalten, waren …

weiterlesen

Ebenen

Der lesenswerte Klaus Kusanowsky bezieht sich in seinem blog http://differentia.wordpress.com/2012/05/08/der-nasrudin-fehler-der-interneterklarer/ auf: „Was habt Ihr verloren, Mulla Nasrudin?’ — ‘Meinen Schlüssel’, sagte Nasrudin. Eine Weile suchten sie beide zusammen; dann sagte der andere: ‘Wo ist er Euch denn heruntergefallen?’ ‘Zu Hause.’ ‘Ja um Himmels willen, warum sucht Ihr dann hier?’ ‘Na, hier ist doch mehr Licht. gefunden in: Shah, Idris: Die Sufis. Botschaft der Derwische, Weisheit der Magier. 11. Auflage Kreuzlingen und München 2000, S. 62.“ auch, um darauf hinzuweisen „dass die Dinge fraglich sind“. Dadurch wurde mir …

weiterlesen

Die Vorsorge untersuchen

Wir fahren mit dem Auto zum Einkaufen, an einen Urlaubsort, zur Arbeit, zum Zigaretten holen, so jedenfalls der Nachbar meines Nachbarn, er fährt die 200 Meter zum Automaten grundsätzlich mit seinem VW Golf, ins Schwimmbad, zum Blumenkauf, zur Tanke, zur Waschanlage, einfach so ins Grüne, in die Nacht hinein, aufs Land, durch die Stadt, im Sommer, Winter, Herbst und Frühling. Manche Ärzte behaupten, Männer brächten ihr Auto häufiger zur Vorsorgeuntersuchung als den eigenen Körper. Wir Männer wissen selbstverständlich, dass das erstens Unsinn ist und zweitens, dass Vorsorgeuntersuchungen …

weiterlesen

copieren und lesen

Jedes Jahr für ein paar Wochen schaut der Herr exzessiv US amerikanische Filmproduktionen. Letztes Jahr dominierten im Sprachgebrauch dieser Filme Phrasen wie: „Dont you patronize me, do you want to patronize me?“ Dieses Jahr hatte sich das geändert in: „Did i make myself clear? do you read me, did you copy?“ Die Filmsprache bedient sich der militärischen Sprache, bannt jedes Verstehen und jedes Verständnis aus den Daten der Mitteilungen und fordert nur noch „copy and read“. Der übermittelte Text soll bleiben wie er IST, unverfälscht durch ein …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es