Zeit 1

Hierarchie und der Begriff der Zeit. Eine Aufzählung der Variationen von Hierarchien und der Variationen in hierarchischen Prozessen wurde im Rahmen der Soziologie bereits geleistet (vgl. Urs Jaeggi https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=165078 ). Mir kommt es darauf an, die Ermöglichung hierarchischer Prozesse näher zu erörtern. Die erste These: Hierarchie basiert auf Illusion. Körperliche Übermacht allein begründet noch keine Hierarchie. Zum Aufbau und zur Erhaltung eines hierarchischen Prozesse braucht es mehr als nur mehr Kraft. Es braucht eine Illusion, die hierarchische Prozesse verallgemeinert und generalisiert erscheinen lässt, nicht nur kurz und …

weiterlesen

ES

Da fällt mir ein, ich muss noch mal schnell wohin, da nehm‘ ich am Besten den Wagen. Ganz dringend. Ganz dringend muss ich wohin und dann bin ich vielleicht nicht rechtzeitig zurück, außer, ich nehme den Wagen, dann könnte es klappen und die Autobahn, das ist zwar weiter, geht aber schneller, weil da keine Ampeln sind und man 130 fahren darf. So könnte ES gehen. Und wenn ich mir denke, dass ES geht, dann könnte doch ES schnell dorthin gehen, dorthin, wohin ich gehen wollte, so schnell, …

weiterlesen

Die Kultivierung des Hauptwortgedichtes

Die Nacht, der Tee, die Ruhe, das Ticken, das Klacken, die Tastatur, der Duft der Blume, das Lampenlicht, die Stille, die aufregenden Worte in meinem Kopf. Die Teller, die Tassen, das Frühstück, das Ei, die Marmelade, das Salz, die Luft, der Blick, der Himmel, der Tag, der Freund, die Sonne. Der Fels, das Wasser, die Kiesel, die Luft, das Salz, der Wind, das Blau, die Strandgänger, die Wellen, die Tropfen, die Kraft, die Rhythmen.

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es