Gesunder Menschenverstand

Wer sich auf den gesunden Menschenverstand bezieht, möchte eine Normalität zur Basis der Argumentation machen. Die Behauptung, es gäbe einen gesunden Menschenverstand, setzt einen ideellen Prüfstein, an dem dann in autoritärer Weise das Richtig und Falsch der Meinung anderer geprüft wird. Dieses entspricht und jenes entspricht nicht dem gesunden Menschenverstand. Vertreter des gesunden Menschenverstandes maßen sich damit an, die Welten der Anderen als mit dem gesunden Menschenverstand konform oder auch nicht konform zu bezeichnen. Sie setzten sich in die Position absoluter Beurteilung, schließen ein und sortieren aus, …

weiterlesen

Der Herr schaut sich das an

und sagt lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, lange nichts, aber wenn er dann mal was sagt, aber dann.

Der Herr versteht kaum,

wie andere Leute anders leben, ihren Tag anders verbringen können als er. Fragt er sich innerlich danach, so bleibt er ohne Antwort. Bei näherer Betrachtung merkt der Herr, dass er seine Erwartungen nur zu allgemein, zu unspezifisch formuliert hatte. So konnte der Eindruck entstehen, die Beobachtungen glichen alle seinen Erwartungen, nämlich, dass alle anderen Menschen anders lebten als er. Und, obgleich er selbst erfüllende Prophezeiungen nicht besonders originell fand, praktizierte er sie, wollte ähnliches sehen, statt sich von Neuem und Anderem faszinieren zu lassen. Zukunftsangst, so mag …

weiterlesen

Entstehen

Ich sehe, wie zum Beispiel ein Gesicht entsteht, wo vorher nur eine leere Seite war. Nur? Könnte ich die leere Seite nicht als das Wundervolle sehen? Als bezeichnete Seite wirkt sie doch limitiert, mit einer Zeichnung besetzt. Als leere Seite hat sie Potential, Möglichkeiten, fast alles zu werden. Doch die Seite will vielleicht gar nichts werden, sie sucht nach nichts, bietet für mich die Fläche meiner nächtlichen Projektionen, die Fläche und die Leinwand für meine Träume. Erträumte ich mir leere Flächen? War ich begeistert, meine Gedanken auf …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es