Um herauszufinden, was die Essenz hervorragender Kommunikation ausmacht, wurden sie Schüler berühmter Kommunikatoren wie Milton Erickson, Virginia Satir, Fritz Pearls oder Gregory Bateson. Neugierig fanden sie heraus, welche Elemente der menschlichen Denkweise diese Kommunikationskünstler beflügeln. Aus dem Interesse, subjektives Fühlen, Erleben und Handeln anderer Menschen zu verstehen, zu strukturieren und lernbar zu machen, entstand NLP.
NLP fragt: Welchen Strukturen folgt Ihre persönliche Erfahrung, welche Denkmuster werden offensichtlich, wie können diese Muster erkannt und verbessert werden? Wie organisieren Sie Ihre Orientierungs-, Denk-, Motivations-, Lern- und Entscheidungsprozesse?
NLP gibt Modelle, um z.B. erfolgreiches Lernverhalten als Muster oder Strategie zu erkennen, zu beschreiben und weiterzuvermitteln.
Auf welche Art bauen Sie sich Ihr Weltbild, Ihre Wertvorstellungen, Ihr Selbstbild auf? Durch welche Prozesse schränken Sie sich dabei selbst ein, durch welche bilden Sie Ressourcen und Kraftquellen?
NLP strukturiert diese Prozesse, um Veränderungen zu ermöglichen. Obwohl NLP ursprünglich unter therapeutischen Aspekten entwickelt wurde, zeigte sich bald, dass diese Art des systemischen Denkens vor allem in Lern- und Ausbildungsbereichen sinnvoll ist.
Sommer-Herbst NLP 2009
Ausbildung zu Practitioner of the Art of NEURO-LINGUISTIC PROGRAMMING
Trainer: Franz Stowasser
Teil A: 04. Sept. – 13. Sept. 2009
Teil B: 22. Nov. – 29. Nov. 2009
Seminarinvestition:
A: EUR 1’350,–
B: EUR 1’065,–
Zertifiziert von DVNLP, International NLP, Society of NLP etc..
Infos und Anmeldung als PDF-Datei: Sommer-Herbst NLP 2009
Inhalte der Ausbildung: Gewinnen von Kontakt und Vertrauen, Wahrnehmung verbalen und nonverbalen Verhaltens: Zugangshinweise, das Modell der Sprache, Verhalten angleichen und führen, strukturierte Zielbestimmung, Ankern psychischer Zustände, Bereichern der Geschichte, Submodalitäten der Wahrnehmung, Dissoziationsprozesse / Phobie-Technik, das Milton Modell, erkennen und ver-ändern von Glaubenssätzen, Sortingstyles und Metaprogramme, neues NLP.