Massenhypnose ganz einfach

Hypnose hat einen Zaubermantel, erinnert an mystisches Denken und soll doch auch gesund sein. Aber nur, wenn sie durch den Arzt praktiziert wird. Anders die Massenhypnose. Das Thema scheint komplexer und doch experimentieren außer Ärzten eine Menge anderer Personen, Institutionen, Vereine, Clubs, Parteien damit. Weshalb? Weil Massenhypnose ein relativ leicht zu erzeugendes Phänomen ist.

 In der Massenhypnose gilt die Gleichschaltungen der Emotionen als Ziel, weniger die Gleichschaltung des Denkens. Gleiches Denken wird in der Masse leicht durch die Gleichschaltung der Emotionen erreicht. Wenn Unterschiedlichkeiten in Prozessen nicht mehr wahrgenommen werden, weil die Emotionen vieler Menschen einander angeglichen sind, dann kann das bereits als Aspekt einer Massenhypnose beschrieben werden. Je mehr Leute, desto leichter die Gleichschaltung der Emotionen, schon aus biologischen Gründen. Atemfrequenz, Riechstoffe, Verwirrung durch Unbekanntes, Verhaltensregeln, Befehle wie aufstehen, hinsetzen, warten, Kleiderordnung, Verhaltenskontrolle, Entzug gewohnten Verhaltens, Verhaltensangleichungen wie notwendigerweise gemeinsames durch eine Tür, ein Tor, ein Gatter gehen, gemeinsam einen Ort aufsuchen, manipulierte Raum- und Lichtverhältnisse, zu kalt und ALLE frieren, zu heiß und ALLE schwitzen, alle haben Angst vor irgendetwas.

Das Angleichen individueller Empfinden an Gruppenempfinden ist leicht zu erreichen und wir kennen es aus Sportveranstaltungen, Theater-, Konzertbesuchen, aus allen Veranstaltungen, die einen Fokus bilden. Nun braucht den gemeinsam angeglichenen Empfindungen und Emotionen nur noch ein Name, ein Grund oder einen Zweck gegeben werden. Da helfen Erklärungen, Statistiken und Analysen. So werden sprachliche Verallgemeinerungen auf nachfühlbaren Begründungen aufgebaut und damit erst glaubwürdig, dann glaubhaft.
Wer’s nicht glaubt, lese mal wieder LE BON: „Massenpsychologie“, CANETTI: „Masse und Macht“, FREUD; „Massenpsychologie und ich Analyse“, KLEMPERER: „LTI“, und rede mit einem Schäfer, einer Schäferin, studiere das Verhalten der Lemminge, oder auch nicht, auch egal.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es