*
Franz Stowasser 2009
NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) kam in den 70 er Jahren nach Deutschland und hat hier eine recht erfolgreiche Verbreitung, zunächst im therapeutischen, dann im Business Bereich gefunden. Als Kind des „Linguistic Turn“ verbindet NLP die Veränderung von sprachlichen Aussagen mit Verhaltensänderungen und schafft so ein konstruktivistisches Konzept der Psyche: Zur Psyche wird, was und wie wir sprechen.
Was in den 70er Jahren als Sammlung von NLP-Techniken zu uns nach Deutschland kam hat sich längst gewandelt. Zum einen durch die hiesigen Anwender, zum andern auch durch Nachkarten der Entwickler und sich berufen fühlende Anwender bezüglich der Theorie. Relativ stabil blieb die Möglichkeit, durch die Sammlung der Psychotechniken, die das NLP bietet, einen recht fundierten Einstieg ins konstruktivistische Denken zu organisieren.
NLP Practitioner Training beginnt am 29. Maii 2009 siehe www.think-seminars.com
*
*
*