*
*
Indem das NLP Methoden vorstellte, mit deren Hilfe durch Sprachtechniken psychische Befindlichkeiten verändert werden, wurde der in Deutschland vorherrschende Begriff der Psyche nachhaltig entmystifiziert. Manche bedauern das — vor allem diejenigen, die aus und von Mystifizierungen leben, andere begrüßen diese Entwicklung – vor allem die, die aus und vom Techhnikglauben leben. Jenseits dieser Wirkung lassen sich jedoch noch einige andere Aspekte des NLP beschreiben. Durch die Kombination von Technikdemonstration, einüben und Darlegen der Funktionsweisen verliert der Begriff der Psyche in der Übung den Nimbus des Unveränderbaren. Gefühle und Bildwelten werden als Möglichkeiten des eigenen Denkens genauso entdeckt wie auditive und olfaktorische Wahrnehmungen. Möglichkeiten eigene Befindlichkeiten mit zu konstruieren treten viel mehr in den Vordergrund.
*
*