Ein Wort wechseln 2

Etymologisch entwickelte sich das Halten aus halden, hölden, holdan und besagt schützen, weiden, sichern, bewahren, auch feiern. Halt stand früher ‚(bis etwa 1972) auch an den Straßenschildern zur Regelung der Vorfahrt. Heute gibt es dafür Stoppschilder.

Halten und anhalten, Bewegung verlangsamen, abbremsen bis zum Stillstand. Stillstand vor einem Punkt, einem Grenzpunkt, vor einer Grenzlinie. Im sprachlichen Umgang hören wir „Halt“ auch als Warnung, als Aufforderung zum Festhalten einer Sache ‚(halt das fest), eines Gedanken (behalte das im Gedächtnis), zur Beendigung einer Tätigkeit (halt‘ die Schnauze).

Fortsetzung folgt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es