auf seine Träume. Seit er gelesen hatte, dass auch banale Träume einen Bezug zu größeren Themen pflegen, versteckten sich seine Träume noch besser. Manchmal tauchten sie kurz auf und zeigten sich als altbekannte Träume. Darauf hin entließ sie der Herr mit den Worten: „ach, das kenne ich schon“, wieder in die Vergessenheiten. Der Herr pflegte viele Vergessenheiten, kurzfristige, langfristige, totale, örtliche, situative, erregungsabhängige und andere. Den traumbezogenen Vergessenheiten wollte er mit Papier und einer Feder beikommen. Er wollte einige Träume aufschreiben, bevor sie sich in ihre Vergessenheiten begaben, hatte jedoch vergessen, Papier und Feder vor dem Einschlafen bereit zu legen. So wurden zwar nur wenige Träume erinnert, jedoch gelernt, dass etwas leichter in Vergessenheit gerät, wenn der Herr dem zu Vergessenden viele Vergessenheiten bereit stellt.