Eine systematische Entwicklung von Coaching Kompetenz in einem Unternehmen könnte sich an folgenden Schritten orientieren:
Vernetzter Aufbau eines Leitbildes in der Organisation
Verankerung einer Feedforeward Kultur — Denkrichtung Zukunft
Teammanagement durch Ziele und Vision
Pflege einer Feedback Kultur zur Orientierung im Prozeß der Zielerreichung
Externe Coachingangebote als Wegorganisation zu Zielen
Interne Coachingangebote und Moderationen als Kompetenzgeneratoren
Vernetzter Aufbau eines Leitbildes in der Organisation
Das Leitbild einer Organisation sollte nicht, wie bislang in vielen Organisationen, von der Geschäftsleitung entwickelt, sondern durch Moderatoren aus Abteilungsaktivitäten heraus gefiltert werden. Oft wird Zeitknappheit als der Grund angeführt um Leitbilder im Auftrag Geschäftsleitung formulieren zu lassen und diese „Geschäftsleitungssätze“ dann durch die Organisation zu treiben. Die Realität zeigt allerdings, daß es kaum zeitraubendere und vor allem in Reflexion auf die Entwicklung der Mitarbeiterkompetenzen kostenintensivere Verfahren gibt. Es mag schnell gehen, eine Glanzbroschüre mit schönen Sätzen zu entwerfen und in der Unternehmung zu verteilen, es dauert jedoch lange, die sich daraus entwickelnde Lethargie und subtile Abwehrhaltung der MitarbeiterInnen wieder in Motivation und Schaffensfreude zu wandeln. Wir plädieren daher dafür, bestimmte Moderationsverfahren anzuwenden um Beiträge aus allen Abteilungen der Unternehmung darzustellen und zu komprimieren. So wird eine große Chance genutzt, direkt mit den Mitarbeitern ein Visionsbewußtsein zu schaffen, Projektionen in die Zukunft anzuregen.