Body & Mind Geographing — eine Reise ins Coaching
Nein, ich will nicht auf die Couch ich hab‘ doch keinen an der Waffel!
Solche Aussagen liegen Jahre zurück. Heute ist Coaching ein akzeptiertes und gesuchtes Lernmittel. Nur weshalb lernen? „Ich habe doch längst ausgelernt!“ sagen Manche.
Coaching, Selbstoptimierung ohne Zeigefinger ist modern geworden. Kann Lernen ohne Zwang und Drohung, Teamarbeit mit Freude überhaupt funktionieren oder ist es eine amerikanische Illusion? Brauchen die Menschen nicht Druck und die harte Hand der Führung?
Diese Fragen zeigen den Gegensatz zwischen harten und weichen Faktoren im Geschäftsleben. Es gibt mindestens zwei Lager. Die einen schwören auf die eiserne Faust: „Gut ist, was weh tut, Angst fördert Leistung, Druck schafft Diamanten und wer nicht spurt fliegt raus“, die anderen setzen auf Unterstützung, Support, Ressourcenentwicklung, Förderung der Mitarbeiter — auch und vor allem in Krisenzeiten.
F. Stowasser und Dr. H.-G. Thumm halten scheinbar nichts von diesen Gegensätzen im zweiten Band „Body & Mind Geographing — eine Reise ins Coaching“ plädieren sie dafür, innere Gedanken, Phantasien, Rollenkonflikte nach außen zu kehren. Dies wird durch Skizzen, Figuren, Geschichten, Rollentausch und Theaterszenen erreicht.
Geht es im Geschäft nicht umgekehrt darum, Inneres für sich zu behalten und Äußeres zu managen? Weshalb wollen Stowasser und Thumm das tägliche Versteckspiel im Kampf um Position und Karriere beenden, gerade jetzt, wo schon so viele begriffen haben wie es geht? Der Grund ist klar, sie wollen Coaching-Seminare, Projekte, Tage, Bücher und vor allem BusinessNavigatoren verkaufen. Eine Coachingkultur im Unternehmen anregen, damit sie mit ihren „softskills“ dort landen können, wo vorher ein harter Ton maßgebend war und ein reinigendes Gewitter an der verwirrenden Tagesordnung. Vielleicht kann dadurch eine Klimaänderung in den Unternehmen unterstützt werden und die Reise ins Coaching bei gutem Wetter mehr Spaß machen, einen Versuch wäre es wert.
Body & Mind Geographing kann diskret (damit die Kollegen nix davon erfahren) bezogen werden über:
www.think-seminars.com