Der Herr hatte es doch geschafft,

sich zu erkälten. Nun hoffte er auf die Wirkung von Aspirin. Im TV möchte er keine Werbung mehr sehen, so schreibt er, was ihm lieb ist. Er schreibt an sich, voller Freude, mit Faszination über diese schönen Tage. Er freut sich auch über Akkorde und Klänge, über Töne, die sich zu anderen Tönen fügen, „zu“ Gefügen werden. Ein lustiges kleines Wort, dieses „zu“. Mit der Anweisung, etwas aufzuschrauben könnte der Herr seinen Bewegungsapparat leicht überfordern. Sollte er der Aufforderung Folge leisten wollen, wie sie ausgesprochen wurde? Meist …

weiterlesen

Der Herr lässt Bilder in seinem Kopf laufen,

denkt, sie würden schon enden. Doch es kommen neue Bilder hinzu, so schnell, dass er keine Chance sieht, diese zu beschreiben. Bilder aus Jim Jarmusch Filmen, aus anderen Filmen auch. Der Herr filmt sich selbst, in seinem eigenen Kopf und denkt mit diesen Filmen. Nur eines wollte er nicht, einen 8 Stundentag im Film und einen Chef, der alles besser weiß. Wie wird jemand Chef, ohne Chef zu sein, also Management Chef? Durch Umstände? Der Herr möchte sich selbst erweisen, als nützlich erweisen. Er folgte einem undefinierten …

weiterlesen

Der Herr wohnt

in den unterschiedlichsten Behausungen. Manche nur Junggesellenzimmer, dann auch 2-3 Zimmerwohnungen und Häuser. Darunter ein großes, neu gebautes dreistöckiges Haus mit vielen Zimmern und einer großen Garage. In dieses Haus wird bei jedem Aufenthalt des Herrn eingebrochen. Dort, in diesem Haus ist niemals Ruhe. Obgleich es abseits einer Ansiedlung liegt, alleine, nur von Feldern und Wiesen umgeben. Eine Wohnung liegt direkt neben den Schienen einer Hochbahn. In dieser Wohnung meint der Herr sehr viel Geld zu haben. Diese Wohnung gehört ihm und doch nicht ihm. Weilt er …

weiterlesen

Der Herr erschafft

die Voraussetzung des Sinnes. Seine Hand schreibt Worte und er sitzt da, unterhält sich damit. Die Hand scheint, allein mit den Worten, wunschlos glücklich, bezieht die nächsten Worte einfach aus der Vielzahl der vorangegangenen Worte und verwortet das vormals weiße Blatt Papier völlig. Im Augenblick des Wortens scheint das sinnlos. Doch nur deshalb, weil bisher weder der Herr noch sonst jemand Sinn hinzugefügt hatte. Der Text bleibt dann auch so lange sinnlos, bis ihm jemand Sinn gibt. Der Text will nach Ansicht informierter Kreise für sich selbst …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es