Gesunder Menschenverstand

Als ich an gesunden Menschenverstand denke fällt mir auf, dass Paul Feyerabends Kritik an Schriftstellern wie Derrida doch etwas einlullend wirkt. Die Aufforderung Feyerabends, man solle doch nur seinen gesunden Menschenverstand gebrauchen, dann könnte man schon eine genügende Wissenschaftskritik leisten, halte ich für etwas dünn. Ist es doch gerade der natürliche gesunde Menschenverstand, der sich nach Täuschung sehnt, um bedeutend bleiben zu können. Bedeutung erheischen. so lautet das Ziel der Verstandes, nicht etwas verstehen um des Verstehens willen. Bedeutung zu erlangen durch Verstehen, darauf scheint es anzukommen. …

weiterlesen

Arbeitstraum

Flieger in der Luft, wahrscheinlich übende Luftwaffe, erinnern mich an einen Traum gestern Nacht. Ich war zufällig in einen Bus in Heidelberg, alle Insassen des Busses sollten in einem Park liquidiert werden. Keiner wusste warum aber der Leiter wollte seinen Job gut machen und erschoss ein Drittel beim Ausstiegen. Ein anderer gab einem Drittel das Gepäck und Entlassungsscheine, die er schnell aus den Busfahrscheinen gebastelt hatte. Eine Frau war unentschlossen, erschoss nur 3 oder 5 und ließ die anderen laufen, sie liefen nur langsam, als wüssten sie …

weiterlesen

sich glücklich denken

Das füge ich zu meinem Denken noch hinzu: Was ich denke gilt nicht nur als Ausdruck der Gegenwart, sondern hat eine rückwärts, in die Geschichte gerichtete Wirkung und eine nach vorne in die Zukunft. Beispiel: Ich denke mich traurig und schon nehme ich mir in meiner Geschichte eine traurige Situation als Begründung für diese Traurigkeit und meine Zukunft will auch, weil ich sie ja als Fortsetzung meines Selbst bezeichne, einen Anteil davon haben. Mit meiner Entscheidung, mich in der Gegenwart, krank, traurig, fröhlich oder sonst wie zu …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es