Zeit 1

Hierarchie und der Begriff der Zeit. Eine Aufzählung der Variationen von Hierarchien und der Variationen in hierarchischen Prozessen wurde im Rahmen der Soziologie bereits geleistet (vgl. Urs Jaeggi https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=165078 ). Mir kommt es darauf an, die Ermöglichung hierarchischer Prozesse näher zu erörtern. Die erste These: Hierarchie basiert auf Illusion. Körperliche Übermacht allein begründet noch keine Hierarchie. Zum Aufbau und zur Erhaltung eines hierarchischen Prozesse braucht es mehr als nur mehr Kraft. Es braucht eine Illusion, die hierarchische Prozesse verallgemeinert und generalisiert erscheinen lässt, nicht nur kurz und …

weiterlesen

Unterm Dach

Dass er sich nach in all den Jahren der Arbeit in dieses Dachzimmer verloren hatte und nun manchmal sogar glaubte, hier zu wohnen war wohl Teil seiner Lüge. Oder vielleicht Teil seiner Unwissenheit um sich selbst, seine Bedürfnisse, seiner Wünsche. War etwas nur stimmig genug dargestellt, klang es für ihn zusammenhängend, fing er schon an, es zu glauben und konstruierte daraus sein Sein, mit dem er dann auch einverstanden war. Es gab so viele Möglichkeiten zu wohnen. Angefangen von einem umgebauten Lieferwagen zu einem kleinen Hotelzimmer am …

weiterlesen

Der Herr kehrt

um, ja, die Umkehrung hat was. Eine Landschaft sieht auf dem Weg zurück ganz anders aus. Auf dem HinWeg denkt der Herr, er wisse doch ein wenig und könne nützlich Prozesse unterstützen, auf dem RückWeg jedoch widerstehen ihm diese Berater/Lehrer/Trainer Verhältnisse so sehr, dass er sich davon abwenden möchte. Vielleicht nimmt er sich doch ein größeres Schreibprojekt vor, und während er das schreibt, bemerkt er schon, dass dies vor allem zum Schutz vor äußeren Einflüssen erfolgen würde. Er könnte damit seine Abwesenheit aus Sozialprozessen begründen und seinen …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es