dabei tippen
und Texte entstehen lassen. Denn, so hatte er gemerkt, ganz dumm waren die Texte nicht. Auch nicht die Texte, die an einem Sonntagnachmittag entstanden waren und nicht die, die in den kleinen, mit Tinte beschriebenen Tagebüchern standen. Der Herr las gern seine früheren Texte, las gern vom Hin und Her des Diskutierens und vom Ausbalancieren der Themen. Las gern von zwischenzeitlichen Lösungen und Problemen. Im Sitzen und bei diesen Lichtverhältnissen. Der Bildschirm des kleinen Rechners war fast dunkel. So würde er zwar keine Fachartikel schreiben können, könnte …