Angreifer

Ich will denken, nicht um zu begründen oder zu erklären, sondern um sehen, hören, erkennen zu können, was sichtbar und hörbar wäre, von mir aber übersehen, überhört wurde. In jeder Äußerung eine sich selbst widersprechende Botschaft. Der Einzelne denkt, alle anderen seien einer Meinung in ihrem Verhalten gegen ihn, doch alle anderen agieren ebenfalls nur als Einzelne, sind mit sich selbst und mit den anderen um sie herum in Vielem uneins oft sogar verfeindet. In der Furcht des Angriffs scheinen alle Kräfte des Angreifers auf den Angegriffenen …

weiterlesen

Verschenken

Ich dachte in den letzten Jahren, dass, während ich lebe, gleichzeitig etwas Großes darauf wartet, erlebt zu werden. Ein Prinzip oder eine Energie, die von sich aus nicht tätig wird. Ich aber drehte mich in Kreisen der Rechtfertigung, weshalb es jetzt noch nicht an der Zeit sei, mich diesem Großen anheim zu stellen, mich mit dieser Energie in Kontakt zu bringen. So schaffte ich Abwehrstrategien, die den Kontakt verhinderten und die Verhinderung rechtfertigen sollen. Dieses Große scheint so unendlich ruhig und hat lebendige Kraft, es ist nicht …

weiterlesen

Sprechen

Wenn wir sprechen geben wir uns Anweisungen. „Schau Dir das mal an, hör‘ auf, geh weg“ sind einige davon. Oft werden Mehrdeutigkeiten der Worte erst sinnfällig, wenn wir sie aufgeschrieben sehen: geh‘ weg und Gehweg zum Beispiel. Manche Anweisungen klingen auch paradox wie die mit „aufzu“ gepaarten: aufzustehen, -räumen, -geben, -gehen, -kündigen usw.. Was jetzt, fragt sich der zweiwertige Logiker, auf oder zu?

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es