Maschinen, weshalb?

Soziologie war für den Herrn mehr geworden, als nur interpretierte Statistik. Statistik war ja überall leicht zu haben, jedes Internet Portal lebte davon, jede Zeitschrift. Statistik wurde zum Lückenfüller. Wenn der Eisbär Knut und die ACHTlinge kein Interesse mehr erweckten, dann gab es wieder Beispiel für Zählen, Messen und Wiegen. Was der Kaufmann unter Inventur verstand, wurde zum Idealbild des informierten Bürgers. Die Bildungsvorstellung erschöpfte sich in abfragbaren Daten wie sie heute jeder 8 jährige in Sekunden mit einer Suchmaschine im Computer findet. Doch weshalb einen Computer …

weiterlesen

Sprichwort Doktor

Wissen ist Macht Mit kaum einem anderen Wort wird wohl so viel Unfug getrieben wie mit dem Wort “Wissen”. Da behaupten manche, Wissen könne man kaufen, Wissen vorenthalten, Wissen horten, Wissen weitergeben oder Wissen missbrauchen, denn Wissen sei Macht. Dabei wird auf eine Gleichung hingewiesen, die zwar richtig klingt, sich bei näherer Betrachtung jedoch als Quatsch herausstellt. Würde die Gleichung “Wissen = Macht” halten, was sie verspricht, dann könnten wir sie auch so lesen: “Macht = Wissen” Na? Und? Tja, da zerfällt die schöne suggestive Gleichung, denn …

weiterlesen

Sonne

Mein Leben lebe ich als Freude, meine Tage als eine Lust. Jede Sekunde die ich atme, atme ich klare Sonnenluft. Sobald ich zu denken begann, welche schrecklichen Lebensarten ich nicht leben musste wurde ich etwas traurig. Also vergaß ich diese Gedanken und dachte an die Lebensformen, die ich gerne leben würde, die ich gerne lebe, die ich gerne gelebt hatte. Schon formte sich in meinem Kopf und in meinem Körper mit meinem Körper eine neue Lebenslust. Neu und direkt für mich. Frei und unabhängig, meinen eigenen Konzepten …

weiterlesen

Aus der Ferne betrachtet

* Aus der Ferne betrachtet wirkt das eigene zu Hause ganz klein. Die Eingangstür kaum höher als die Öffnung zu einer Hundehütte oder der Einlass einer Hühnerstalls. Aus der Ferne betrachtet wirken die Attacken der Neider auch lächerlich unbeholfen. Und, so aus der Ferne betrachtet könnte viel Freiheit darin gefunden werden, die heimischen Zustände zu ändern. Aus der Ferne bin ich nicht mehr ganz bei mir und darin liegen die eigentlichen Ferien. Wenn ich mir wieder näher kommen will, so kann ich die Chance nutzen, ein anderes …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es