Nicht zurück

* Der Herr hatte wenig Zeit zum Packen, der Zug sollte in 30 Minuten aus dem Bahnhof rollen und sie waren in diesem Hotel ca. 20 Minuten vom Bahnhof entfernt. Es war ihm nie leicht gefallen, morgens aufzustehen, meist träumte er sich wach, sah sich selbst duschen und die Zähne putzen, sich sogar ankleiden während er noch im Bett lag. So auch an diesem Morgen, bis jetzt. Also warf der Herr, was er für seine Sachen hielt, in den Koffer, legte sich darauf um den Deckel zu …

weiterlesen

Der Herr träumt Paris

* * Der Herr träumte von Paris. Von dieser Gasse, rechts der Seine, mit dem kleinen Gartenrestaurant und dem Haus mit den langen Fensterläden, die angelehnt die Sonne des Mittags abhielten. Aus einem anderen Fenster Schallplattenmusik von einem alten Plattenspieler, vielleicht ein blaues Koffergerät mit Lautsprecher im Deckel. So eines hatte des Herrn Cousine einmal, hat damit meist Peter Kraus Platten abgespielt. Eine Fahrt mit dem Taxi durch Paris, der Herr versteht kaum französisch, so gestaltet sich jeder Ortswechsel in dieser Stadt zum Abenteuer. Doch der Taxifahrer …

weiterlesen

Wasser

Venedig vibriert zu dieser Jahreszeit eigenartig. Das verstärkte den Überraschungseffekt, der eigentlich immer auftritt, wenn ich in dieser Stadt aus einem dunklen Gebäude hinaus in den hellen Tag gehe. Der schmale Gehsteig, das Wasser mit seinem für mich ungewohnten Rhythmus, die Sonne und mein Entschluss, in Gedanken einfach hier zu bleiben, verwirrten mich etwas. Nicht lange. Arm in Arm die Kanäle entlang schlendernd fingen meine Augen so viele kleine Details des täglichen Lebens ein, dass ich ganz fasziniert häufig stehen bleiben wollte, um eine Szene eine Weile …

weiterlesen

Konstruktivistisches Denken einüben und NLP Techniken lernen

* Franz Stowasser 2009 NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) kam in den 70 er Jahren nach Deutschland und hat hier eine recht erfolgreiche Verbreitung, zunächst im therapeutischen, dann im Business Bereich gefunden. Als Kind des „Linguistic Turn“ verbindet NLP die Veränderung von sprachlichen Aussagen mit Verhaltensänderungen und schafft so ein konstruktivistisches Konzept der Psyche: Zur Psyche wird, was und wie wir sprechen. Was in den 70er Jahren als Sammlung von NLP-Techniken zu uns nach Deutschland kam hat sich längst gewandelt. Zum einen durch die hiesigen Anwender, zum andern auch …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es