Begrüßung

„Wie Du in eine Stadt hineinkommst, so wird sie Dir begegnen….“ Als ich noch diesen Gedanken bei der Einfahrt nach Valencia habe, folgt uns ein dunkler Peugeot 206 mit zwei Herren in schwarzen Anzügen. Die Herren sehen weg, wenn ich zu ihnen sehe. Ich fahre langsam, sie fahren langsam, ich fahre schnell, sie fahren schnell, ich biege unvermittelt ab, sie tun desgleichen. An einer Ampel gelingt es ihnen durchs offene Fahrerfenster mit einem Stiletto den rechten Hinterreifen unseres Wagens zu zerstechen. Ich sehe das im Rückspiegel, merke …

weiterlesen

SprichwortDoktor 6

* * Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SprichwortPraxis staunen immer wieder. Heute über das Sprichwort: „Jeder ist seines Glückes Schmied.“ Das hatten wir gar nicht gewußt, dass alle Welt dem Beruf des Schmieds nachgeht. Wir können es auch nicht glauben, weil wir aus eigener Anschauung wissen, dass der an der Ecke den Beruf des Bäckers, der daneben den des Verkäufers und wir den Beruf des SprichwortDoktorPraxisSprechstundenassistenten ausüben. Da der Doktor beim Schifahren ist, machen wir dieses Sprichwort gesund: „Mancher kennt einen, der an seinem Glück schmiedet, andere …

weiterlesen

Wissen

Nicht nur in der Musik, wie R. sagt: „Wenn Du erst einmal Konzertreife erlangt hast, dann magst Du nicht mehr einfach so spielen.“ Wenn Du erst einmal Geschichtsverständnis erreicht hast, dann magst Du nicht mehr einfach so denken, wenn Du erst einmal Sprachverständnis erreicht hast, dann magst Du nicht mehr einfach so reden. Manchmal, so dachte der Herr, sei es wenig und doch geschieht während eines Gespräches am Abend so viel, dass damit gut ein Buch zu füllen sei und es wäre doch erst ein Anfang der …

weiterlesen

SprichwortDoktor 5

* * Wir freuen uns über den regen Zuspruch, den unsere Praxis findet. Über hundert kranke, oft schwerkranke Sprichworte wurden uns im letzten Monat vorbei gebracht. Das tat uns leid, denn Sprichworte, die an unserer Praxis nur vorbei gebracht werden, können wir nicht wirklich heilen. Eines wurde anonym abgelegt: „Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen.“ Doch doch, wer im Glashaus sitzt kann schon mit Steinen werfen, nur nicht in die Scheiben. Sonst wird Glasbruch riskiert. Das Sprichwort heißt also neu: „Wer im Glashaus sitzt …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es