Stolperworte

Stolperworte, nicht Stolpe Worte sind Worte, die im Kopf der Leser einen anderen Weg nehmen als den von den Schreibern vorgedachten und vorhergewünschten. Das Wort „Geschichten“ legt beispielsweise so viel Wert auf die Schichten, dass ein lesender Soziologe sofort ungewollt die Schichtentheorien Schelskys, eine Informatikerin vielleicht das OSI-Schichtenmodell erinnert. Das kann aber nicht Absicht der Schreiber sein, die Leser auf Gedankenwallfahrt zu schicken und dabei kein eindeutiges Ziel anzugeben. Und dann, Ge schichten weise fährt der Sprecher fort, weit fort, nach Paris oder Lissabon viel leicht wäre …

weiterlesen

BStaben

Buchstaben verhalten sich wie Menschen. Von Menschen erfunden und weiterentwickelt trägt der Buchstabe die menschliche Gedanken- und Gefühlswelt in sich und nicht nur das, er drückt sie auch aus, die Gefühls- und Gedankenwelt. Nicht jede(r) erkennt sofort, wie wohl sich Buchstaben nebeneinander fühlen, wie sie kuscheln, wie das dicke D an das schlanke i oder das kopflastige P sich an das in sich gekehrte e anlehnt, wie sich das tiefgründige g mit seinem Haken etwas aus dem Keller holt um es gemeinsam mit dem drögen l zu …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es