Practitioner

Niemand kann NLP anwenden wie zum Beispiel eine Rohrzange. Es sind vielmehr Entdeckungen und neue Perspektiven, Ausblicke auf Möglichkeiten, die NLP so faszinierend machen. Ein verbessertes Selbstbewusstsein und mehr Wissen über die eigene sprachliche Wirkung bewirkt sehr viel in der Kommunikation. Ich betrachte Sprache auch als Wahrnehmungssinn. Was wir sprachlich nicht erklären können nehmen wir auch nicht bewusst wahr. Sommer-Herbst NLP 2007 Trainer: Franz Stowasser Teil A: 15. – 22. Juli 2007

Kommunikationstraining

Sich selbst und andere besser sprachlich wahrnehmen, das heißt auch ernstnehmen und da gibt es viel zu lachen. Außerdem sehr effektive Methoden zum Selbstcoaching und zur Selbstaktualisierung. Das klingt etwas gestelzt und meint einfach praktische Alltagshilfen zur Problemlösung und Möglichkeiten, die eigenen Fallstricke im Umgang mit anderen Menschen, Partnern, Vorgesetzten und Kollegen zu erkennen. Letztendlich ist es die Sprache, mit der wir uns Lösungen schaffen oder Fallen bauen. Im ersten Teil trainieren wir Sprachbewusstsein und zielführendes Denken und Handeln. NLP-Practitioner: Teil A: 15. – 22. Juli 2007

Fernbedienung

Aufrecht steht sie da, kaum atmend, die Arme nach vorne gestreckt und etwas nach außen gedreht hält sie die Fernbedienung mit beiden Händen. Die Finger trommeln auf alle Tasten. Der Blick starr auf den Fernsehapparat gerichtet, die Pupillen schon fast an der Innenseite der Brillengläser antwortet sie mir nur kurz mit: „hm, äh, ja.“ Ich trete zwischen Fernsehapparat und Brille und sage laut: „kaputt, (deute nach oben) die Antenne ist kaputt, ich werde morgen den Techniker holen“. Sie antwortet mir mit Ja und drückt weiter. Ich lasse …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es