NLP Practitioner 3

In den Seminaren der letzten Zeit erlebe ich viel Freude und Lust, sich an ungewohnte Perspektiven zu wagen und damit zu experimentieren und — damit erfreue ich mich ganz besonders — die Bereitschaft, voneinander zu lernen. Der Nachbar, die Nachbarin im Seminar, sogar die Menschen, die hier im SeminarHotel leben und arbeiten werden so zu Ressourcequellen von denen gelernt werden kann. Ich beglücke mich damit, wahrzunehmen, dass die Entscheidungsfragen nach Richtig oder Falsch immer seltener gestellt und stattdessen neue Möglichkeiten besprochen werden. Gunther Schmidt, der Heidelberger Systemiker …

weiterlesen

NLP Practitioner 2

Neben diesen „Moden“ gab es auch eine strukturelle Veränderung im Seminarkonzept. Was früher als „Stoffvermittlung mit Erlebnisqualität“ präsentiert wurde, gestaltete sich interaktiver, systemischer, bis hin zum konsequenten in Frage stellen der Rollen „Lehrer — Schüler, Therapeut — Klient, Trainer — Teilnehmer, Berater — Kunde etc.“ Heute sehe ich die NLP-Practitioner Ausbildung als ein didaktisches Mittel, Querdenken zu unterstützen und neue Perspektiven zu eröffnen. Grundlagen systemischen Denkens werden praktisch eingeübt und begleitet von vielen AHA-Erlebnissen als Handlungsmöglichkeiten erprobt. Die Themenbereiche: Zielvereinbarung, Sprachmodelle, Wahrnehmungsperspektiven, Reframing, Strategien, Trance, Submodalitäten, Timeline, …

weiterlesen

NLP-Practitionertraining

Wie hat sich das NLP-Practitionertraining entwickelt? Ein subjektiver Bericht von Franz Stowasser Seit ca. 20 Jahren gebe ich NLP Practitioner Trainings und habe in dieser Zeit mit viel Kreativität und Experimentierfreudigkeit eine Vielfalt von didaktischen Konzepten erprobt. Das ging selbstverständlich immer nur in Bezug auf und in direktem Kontakt mit den Seminarteilnehmern. Ich erinnere mich, dass zu Beginn meiner Trainerzeit die Neugierde der Seminar Teilnehmer auf Neues und Unfertiges sehr groß war (sicher war auch ich neu und unfertig). Experimente waren gewünscht, in möglichst wenig Zeit sollte …

weiterlesen

rauchfrei

Ich rauche nicht und wenn ich mich recht entsinne (aller Sinne entleere) dann hatte ich nie geraucht, auch vor Jahren nicht. Vielleicht hatte meine Hand mal eine Zigarre an meinen Mund geführt, durch das Bilden eines leichten Unterdrucks gelangte dann Rauch in meinen Mund und wieder nach draußen, beim ausatmen. So war meinem Ausatmen einige Male Rauch beigemischt, aber ICH hatte nie geraucht. Mein Ich kann gar nicht rauchen. Es könnte vielleicht in Rauch aufgehen, am Ende meiner Tage, allerdings nur einmal. Wie sollte also jemals jemand …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es