Misserfolg

nennt man, was zwar erwartet, jedoch nicht erfolgt war. Wird Misserfolg als unangenehm erlebt, so kann das auch an der Erwartung gelegen haben, damit am überzogenen Größenselbst nach dem Motto: „Wenn ich etwas prognostiziere, dann entspricht das eigentlich schon der Wirklichkeit, nenne meine Erwartungen Realität“. Und/oder daran, dass das Erfolgte an einem anderen, momentan vom Erwartenden nicht beobachteten Ort erfolgte. Irgendwo auf der Welt war das Erwartete erfolgt, hatte sich woanders ereignet, unbemerkt vom Erwartenden und auch nicht auf ihn bezogen, so dass keine Ursächlichkeit erzeugt werden …

weiterlesen

Ein Coachingstil

Ein Coachingstil kann eine in Vignetten oder Skulpturen dargelegte Alltagsbetrachtung beinhalten. Kein Wort sollte in seiner Mehrdeutigkeit gering geschätzt werden. Das Erkennen der Mehrdeutigkeit eines Wortes und viel mehr noch, die nach dem Erkennen eintretende Unfähigkeit, das Wort jemals wieder eindeutig mit dem bezeichneten Ding oder der bezeichneten Situation zu verwechseln, fordert eine Hochschätzung. So kann auch keine noch so vermeindlich nebensächliche Alltagssituation, die ja schnell aus vielen Worten besteht, gering geschätzt werden. Im Gegenteil, sehr hoch geschätzt sollten die Einblicke in unbewusste alltägliche Ritualhandlungen werden. Dies …

weiterlesen

Walküre

Der Herr hatte den Wunsch, zwischen den Tönen zu wohnen, auch wollte er es sich im Schatten einer Bleistiftzeichnung oder zwischen den Buchstaben bequem machen, dort verweilen, die Tage und Nächte fließen lassen, bis etwas Neues entsteht. Vielleicht will er sich dort verstecken. Merkt auch, dass er trinkt, um sich zu betäuben. Wie er sich nüchtern schreiben möchte und doch keine Zeit dazu findet, keine Zeit zum Schreiben. Zeit, die er sich selbst nehmen sollte, so fertigt er auch keine Arbeiten — es scheint sich gerade zum …

weiterlesen

Seiten zählen

Das Seiten zählen, sowohl das Zählen der bereits geschrieben als auch das Zählen der noch zu schreibenden Seiten war des Herrn lästige Angewohnheit. Waren doch nie genug Seiten bereits beschrieben, nie genug noch zu schreiben und als eine Folge, nie genug Zeiten vorhanden, noch all die fehlenden, bis zum heutigen Tag schon versäumten, liegen gelassenen, nachlässig formulierten, ganz unterlassenen Seiten noch zu schreiben. Statt des Seiten Zählens hätte sich der Herr auch auf jede Seite, sogar in jeder Zeile, die ihm noch zu schreiben gelänge freuen können …

weiterlesen

 - 
Arabic
 - 
ar
Bengali
 - 
bn
German
 - 
de
English
 - 
en
French
 - 
fr
Hindi
 - 
hi
Indonesian
 - 
id
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es