Maschine
Ich bediene die Maschine doch gedacht wars andersrum zu dumm. *
Franz Stowasser lässt den Herrn zu Wort kommen
Ich bediene die Maschine doch gedacht wars andersrum zu dumm. *
3. Verzerrungen – Ursache-Wirkung Die Aussage stellt einen Bezug zwischen Sachverhalten her, der so nicht unbedingt bestehen muß. Aktiv / Passiv werden vertauscht, die Sache scheint aktiv, die Person passiv. Bsp.: Dein nervöses Klopfen macht mich ganz verrückt. Meditationsmusik entspannt mich. Sonnenuntergänge erinnern mich an meinen USA-Urlaub. Fernsehen langweilt mich. – Gedankenlesen Die Aussage enthält Spekulationen über Gedanken/ Gefühle/Handlungsintentionen des Gesprächspartners. Bsp.: Ich weiß, was Du jetzt denkst. Du kümmerst Dich nicht um meine Gefühle. Du bist überzeugt davon, daß Du das Richtige tust. – verlorenes Zitatv …
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihren dritten und vierten Lebensabschnitt etwas anders zu verbringen? Anders als in gewohnter Umgebung die Bekannten nach und nach zu verabschieden? Vielleicht mit Anregungen und Impulsen, mit Wirkung und Bestätigung? Ja, dann schauen Sie bei Arte-Futura rein: www.arte-futura.de
2. Generalisierungen – Universalquantor immer, alle, jeder, keiner, niemand Bsp.: Alle Männer sind Schweine. Daran ist doch jeder interessiert. Da stehen mir keine Möglichkeiten mehr offen. Das war schon immer so. – Modaloperatoren müssen, können, sollen, wollen, dürfen Bsp.: Ich will ein Telefonbuch auswendig lernen. Man muß sich beim Lesen sehr konzentrieren. Ich kann nicht mit Rauchen aufhören. Auf einem Basar sollte man feilschen. Ich darf mich nicht gehen lassen.